Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Bischof Jung betet gemeinsam mit den Frauen aus der Ukraine für deren Männer und…
© Hanns Friedrich
© Hanns Friedrich
© Hanns Friedrich
© Hanns Friedrich
© Hanns Friedrich

11.03.2022

Caritas im Bistum Würzburg

Bischof Franz Jung bei Flüchtlingen aus der Ukraine

Bad Königshofen, 11.03.2022 . „Es ist unfassbar, was dieser Krieg den Menschen in ihrer Heimat antut, und was sie mir berichtete haben,“ sagte der Würzburger Bischof Franz Jung. Er besuchte am Freitagnachmittag die Flüchtlinge, die seit wenigen Tagen im ehemaligen Familienbildungshaus der Diözese St. Michael in Bad Königshofen untergebracht sind.

Bischof Jung ließ sich ihre Erlebnisse schildern und sah so manche Frauen, die dabei in Tränen ausbrachen. Sie sind in Sicherheit, aber wissen nicht, wie es ihren Männern zu Hause geht, die ihr Land verteidigen.

Spontan lud der Diözesanbischof zu einem kleinen Gebetskreis ein, bei dem all dieser Menschen, die in der Ukraine sind oder sich auf der Flucht befinden ebenso gedacht wurde, wie derjenigen, die noch in der Heimat sind. Der Bischof betete für die Toten und Verletzten, die der Krieg bisher gefordert hat und für alle, die in den Kriegsgebieten in Lebensgefahr sind.

Den Menschen in Bad Königshofen sagte er, dass sie jedwede Hilfe bekommen und im Haus St. Michael in Bad Königshofen gut untergebracht sind und betreut werden. Auf einer Landkarte ließ sich Franz Jung die Ukraine und dabei die Orte zeigen, von denen die Flüchtlinge aufgebrochen sind, um sich in Sicherheit zu bringen. Dass die Ukraine christlich geprägt ist, sei ihm bekannt, und natürlich werde man dem nach Möglichkeit Rechnung tragen. Kopfschütteln über die staatliche Kirche in der Ukraine, die nicht reagiert. „Das kann man nicht verstehen.“  Es sei für ihn eine Selbstverständlichkeit gewesen nach Bad Königshofen zu kommen. Damit war Bischof Franz Jung übrigens zum ersten Mal in diesem Haus, deren Trägerschaft die Diözese Würzburg zum 31. Dezember vergangenen Jahres beendet hatte. Eigentümerin ist noch die Diözese, bis ein neuer Träger gefunden ist. „Da das Haus weitgehend noch nicht ausgeräumt war, konnte es kurzfristig als Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden“, berichtete Maria Kuhn.

Alle hätten mit angepackt, selbst Sabine Helbling, die Frau des Bürgermeisters und viele Freiwillige. In einem Tag habe man das Haus St. Michael wieder so hergerichtet, dass die Flüchtlinge gut untergebracht sind. Abgekommen ist man davon, in der Küche des Haus St. Michael selbst zu kochen und die Flüchtlinge zu verköstigen. Das übernimmt das Juliusspital. Die medizinische Versorgung liegt beim BRK Bad Königshofen. Wachleiter Jörg Kögel, der selbst beim Abholen der Flüchtlinge an der Grenze dabei war, kommt einmal am Tag in das Haus, um, wo es nötig ist, zu helfen. „Das ist alles ehrenamtlich“, erfuhr der Bischof von ihm, auch das Abholen der Flüchtlinge. Das habe er sehr gerne gemacht. Der Bischof bekam die Information, dass im Haus St. Michael seit Weihnachten afghanische Ortskräfte untergebracht und dass aktuell mehr als 40 Flüchtlinge aus der Ukraine zusätzlich hier sind. Bis zu 50 könne man aufnehmen. Kreis-Caritasgeschäftsführerin Angelika Ochs berichtete davon, dass alle mit einem Kleiderpaket ausgestattet worden seien. Die  Versorgung mit Kleidung  läuft  nach Absprache mit dem Landratsamt komplett über den Kreis-Caritasverband Rhön-Grabfeld. Die Fahrten zum Kleidermarkt übernehmen die Malteser.

Für die ambulante Altenhilfe zeichnen Johanna Dietz und Gudrun Rathgeber von den Caritas-Sozialstationen verantwortlich. Hier habe man die komplette Versorgung der Pflege, der Beschaffung von Rollatoren und allem Notwendigem übernommen. Elke Storch von der Gemeindecaritas organisiert mit mehr als 70 Ehrenamtlichen den Kleidermarkt. Hier arbeiten Caritas und Diakonie Hand in Hand. Jeden Tag ist in jeder Flüchtlingsunterkunft eine oder ein Ehrenamtlicher vor Ort und kümmert sich um die Menschen. Die Mitarbeiter des Familienbildungshauses St. Michael haben die Vorbereitungen im Haus am Dienstag getroffen. Mittlerweile gibt es einen Ehrenamtlichenkreis in allen drei Unterkünften, Bauersberg, Rappershausen und Bad Königshofen, berichtete Bürgermeister Thomas Helbling.

Gemeinsam mit Dekan Krefft organisiert der Kreis-Caritasverband auch Hilfsgütertransporte nach Polen in die dortigen Flüchtlingslager, weil er gute Verbindungen in Polen hat. Der Dekan sagte dem Bischof, dass innerhalb einer Woche auf einem Spendenkonto rund 50.000 Euro eingezahlt worden seien. Hinzu kämen zahlreiche Kleider- und Sachspenden. Angelika Ochs: „Dringend benötigt werden aktuell Haartrockner, Nagelscheren, Kinderunterwäsche und Socken. Erfolgreich war bereits ein Aufruf nach Kindersitzen, Kinderwägen, Windeln, Babynahrung und Hygieneartikeln für die Notunterkünfte.“

Aktuell sind rund 300 Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis, heißt es aus dem Landratsamt, darunter viele Kinder. Ab kommenden Montag unterstützen die Mitarbeiter der Caritas gemeinsam mit dem Landkreis das Ausfüllen von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Hanns Friedrich

Hier finden Sie einen weiteren Bericht vom Pressedienst der Diözese Würzburg (POW).

Verwandte Nachrichten

Bekanntgabe Papst Leo XIV.
„Friede sei mit euch allen!“ als erster Gruß des Papstes
09.05.2025
Würzburg, 09.05.2025. Nach der Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. äußert sich Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (DiCV…
weiterlesen
Bekanntgabe Papst Leo XIV.
Tagung „Housing First“
„Housing First”-Experten fordern mehr Einsatz im Kampf gegen Obdachlosigkeit
08.05.2025
Würzburg, 08.05.2025. Die Vorurteile sind gravierend. Da heißt es, als ob diese Menschen noch niemals zuvor irgendwo gewohnt hätten: Zieht so jemand ein, ist die Wohnung in Nullkommanix verwüstet, ist…
weiterlesen
Tagung „Housing First“
Mitmachaktion Protesttag Inklusion
Mitarbeitende erlebten Barrieren hautnah
07.05.2025
Würzburg, 07.05.2025. Anlässlich des europaweiten Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai gab es beim Caritasverband für die Diözese Würzburg in diesem Jahr eine…
weiterlesen
Mitmachaktion Protesttag Inklusion

Weitere Bilder zur Nachricht

,
,
,
,
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo