Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger…
© Kilian Martin | Caritas

01.04.2020

Aus den Verbänden

Bischof Franz besucht Malteser Hilfs- und Rettungsdienst

Würzburg, 31.03.2020. Bischof Franz Jung hat die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße besucht. Thema waren neben einem Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche auch die Auswirkungen der Corona-Krise.

Die mangelnde Versorgung mit geeignetem Schutzmaterial bereitet auch den Rettungskräften der Malteser Krise zunehmend Schwierigkeiten. Diese Botschaft haben die Mitarbeiter der Rettungs- und Hilfsdienste der Malteser Bischof Franz Jung bei einem Besuch der Dienststelle am Dienstag mit auf den Weg gegeben. Der Bischof hatte sich am Dienstagvormittag bei den Mitarbeitern vor Ort informiert und ihnen für ihren Dienst in einer schwierigen Zeit gedankt.

Der Mangel an Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel und Schutzanzügen mache sich auch im Rettungsdienst der Malteser bemerkbar, erklärte Dienstleiter Manfred Kirst. Um entsprechende Ressourcen zu schonen und auch Mitarbeiter zu schützen, sei daher zur Zeit der Einsatz von Auszubildenden im regulären Rettungsdienst zurückgefahren worden. Die Bereitstellung des Rettungsdienstes durch die Malteser in Würzburg – dem größten Standort des katholischen Hilfsverbands in Bayern – sei dadurch allerdings keineswegs gefährdet, wie die Verantwortlichen gegenüber dem Bischof betonten.

Großes Engagement der ehrenamtlichen Helfer

Wie gut der Malteserverband in der Diözese Würzburg auch für Ausnahmesituationen gewappnet ist, machten die Erläuterungen von Lorenz Böck deutlich. Er leitet als Zugführer die ehrenamtlichen Sanitäter an, die etwa bei großen kirchlichen Ereignissen wie der Kiliani-Wallfahrtswoche oder Katholikentagen eingesetzt werden. Diese Erfahrung mussten die ehrenamtlichen Helfer erst vor wenigen Tagen im Zuge der Corona-Krise bei einem Großeinsatz in einer Würzburger Altenpflegeeinrichtung einbringen. Großes Lob für das Engagement der Ehrenamtlichen äußerte auch Rainer Kaufmann, Geschäftsführer von Rettungs- und Hilfsdienst der Malteser in Würzburg. „Die ziehen alle mit!“

In anderen Arbeitsbereichen der Malteser seien die Schwierigkeiten mittlerweile größer, wie die Verantwortlichen dem Bischof berichteten. Dies gelte etwa für den Menüservice, bei dem die Malteser in ganz Unterfranken täglich über 1.000 Mahlzeiten ausliefern. Während die Nachfrage derzeit deutlich steige, werde jedoch auch die Umsetzung des Service unter Berücksichtigung der gebotenen Sicherheitsmaßnahmen immer schwieriger. Zugleich sei der Malteser-Menüservice für nicht wenige Menschen der einzige soziale Kontakt des Tages, erklärte Kaufmann.

Hunderte Freiwillige melden sich für "Einkaufsservice"

Eine wichtige Hilfe dabei stellten derzeit die mittlerweile über 300 freiwilligen Helfer dar, die sich für den Einkaufsservice gemeldet haben, erklärte Koordinatorin Barbara Griesbach. Normalerweise ist sie zuständig für die ehrenamtlichen Integrationsdienste, welche derzeit größtenteils auf Eis gelegt werden mussten. Kurzerhand hatten die Malteser beschlossen, die freien Ressourcen zur Unterstützung vor allem von Senioren und anderen Angehörigen von Risikogruppen zu nutzen. Neben persönlichen Einkäufen stehen die vielen ehrenamtlichen Helfer – in der Mehrzahl Studenten – auch für Unterhaltungen am Telefon zur Verfügung oder unterstützen die Gemeinschaft Sant’Egidio, die in der Stadt Würzburg derzeit einen Ersatzdienst für die Tafeln leistet, welche ihre Arbeit aus Sicherheitsgründen einstellen mussten.

Bischof Jung zeigte sich vom Rundgang durch die Gerätehallen und den Gesprächen mit den Leitern der unterschiedlichen Dienste tief beeindruckt. Die Komplexität der Aufgaben zu erfassen, sei ihm ein Anliegen gewesen und damit auch Anlass für seinen Besuch. Den Mitarbeitern habe er damit zudem zeigen wollen, dass der Bischof auch für die Malteser da ist. Zugleich versprach er, nach dem Ende der Corona-Krise noch einmal mit mehr Zeit zu kommen und sich intensiver mit der Arbeit der Malteser auseinanderzusetzen. Das Angebot, als Gast auf einem Rettungswagen mitzufahren, nahm Bischof Jung bereits jetzt an.

Kilian Martin

Weitere Bilder

Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
Rettungsdienstleiter Manfred Kirst erläutert Bischof Franz Jung die Funktion der Gerätehalle der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.

Bischofsbesuch bei den Maltesern

Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Bischof Franz Jung besucht die Rettungswache der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Rettungsdienstleiter Manfred Kirst erläutert Bischof Franz Jung die Funktion der Gerätehalle der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Rettungsdienstleiter Manfred Kirst erläutert Bischof Franz Jung die Funktion der Gerätehalle der Malteser in der Würzburger Mainaustraße.
© Kilian Martin | Caritas
Beeindruckt zeigt sich Bischof Franz Jung vom Bericht des Sanitätszugführers Lorenz Böck über den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer.
© Kilian Martin | Caritas
Beeindruckt zeigt sich Bischof Franz Jung vom Bericht des Sanitätszugführers Lorenz Böck über den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer.
© Kilian Martin | Caritas
Beeindruckt zeigte sich Bischof Franz Jung auch vom Einsatz der ehrenamtlichen Helfer etwa im Bereich des Katastrophenschutzes.
© Kilian Martin | Caritas
Barbara Griesbach koordiniert bei den Maltesern gut 300 ehrenamtliche Helfer, die für alte Menschen Einkäufe erledigen oder Lebensmittel für Bedürftige organisieren.
© Kilian Martin | Caritas
Malteser-Diözesangeschäftsführer Stefan Dobhan (links) erläutert Bischof Franz Jung den Aufgabenbereich von Barbara Griesbach (im Vordergrund).

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo