Die Caritas ist mit ihren Diensten und Einrichtungen nicht nur der größte Wohlfahrtsverband in Unterfranken, sondern auch einer der größten Anbieter von Fort- und Weiterbildungen. Diese richten sich in erster Linie an die mehr als 17.000 Kolleginnen und Kollegen in den vielfältigen Arbeitsfeldern des Verbandes, stehen aber auch interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Träger offen.
Neben den großen Arbeitsfeldern „Pädagogik und Soziale Arbeit“ sowie „Pflege und Betreuung“ stehen erneut Angebote zum Thema „Leiten und Führen“ in einem bedeutenden Umfang zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm durch Seminare zu „Selbstmanagement und Kommunikation“, „Verwaltung und EDV“, „Hauswirtschaft und Technik“ sowie „Ehrenamt und Engagementförderung“.
Als christlicher Wohlfahrtsverband spielen Angebote im Bereich „Spiritualität“ eine besondere Rolle. So betont der Vorsitzende des Caritasverbandes, Domkapitular Clemens Bieber, in seinem Vorwort: „Ein besonderes Anliegen sind uns im Blick auf die Haltung, aus der heraus wir unseren Dienst erfüllen, die Angebote im Bereich Spiritualität. Wer in schwierigen Zeiten und in fordernden Arbeitsbereichen unterwegs ist, braucht Quellen, aus denen er lebt.“
Zahlreiche Programme wurden bereits an die Dienste und Einrichtungen der Caritas verschickt. Weitere Hefte können im Referat „Kompetenz- und Profilbildung“ angefordert werden. Alle Angebote stehen auch online zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu den Kursen und Seminaren“, unterstreicht Koordinatorin Maria Wallrapp. „Auch im kommenden Jahr setzen wir auf die Expertise erfahrener Referentinnen und Referenten und sind dankbar für die Neuen, die unsere Bildungsarbeit bereichern werden.“
Sebastian Schoknecht