Würzburg/Karlsruhe/Trier (POW) Seit 2016 gibt es die ökumenische Onlinegemeinde „DA_ZWISCHEN“, die zum Gebet einlädt, Impulse auf das Smartphone sendet und Menschen untereinander vernetzt. Jetzt beteiligen sich auch das Bistum Trier und die Evangelische Landeskirche in Baden aktiv an der Netzgemeinde, teilt „DA_ZWISCHEN“ mit. „Wir freuen uns sehr, dass unser Team mit den Geschwistern der Landeskirche endlich ökumenisch wird. Denn bei uns landen Christ:innen unterschiedlicher Konfessionen, danach fragen wir auch gar nicht”, erzählt Teammitglied Tobias Aldinger vom Erzbistum Freiburg.
„DA_ZWISCHEN“ wird getragen von einem vielfältigen Team bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der (Erz-)Bistümer Speyer, Würzburg, Köln, Freiburg und – seit Anfang des Jahres – auch Trier und der Evangelischen Landeskirche in Baden „Dass das Bistum Trier nun auch zur Netzgemeinde gehört, freut mich sehr. Gerade im Digitalen ergibt eine bistums- und konfessionsübergreifende Zusammenarbeit einen Sinn”, sagt Sarah Engels, Mitglied im Leitungsteam des Pastoralen Raums Völklingen. Sie hat die Kontakte in ihr Bistum hergestellt. Auch Ulli Naefken von der Internetredaktion der Evangelischen Landeskirche in Baden freut sich auf die Zusammenarbeit: „Das Digitale ermöglicht Gemeindeleben über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg. Mit einem kleinen Redaktionsteam bringt sich die badische Landeskirche ab sofort aktiv bei ‚DA_ZWISCHEN‘ ein."
Die Netzgemeinde „DA_ZWISCHEN“ ist ein Erprobungsraum für digitales, zeitgemäßes Christsein. Seit der Gründung 2016 im Bistum Speyer wuchs die Mitgliederzahl auf 4000 Personen. Die Community funktioniert über verschiedene Messenger (WhatsApp, Telegram, Instagram, Facebook-Messenger) und die Homepage www.netzgemeinde-dazwischen.de. Dort kann man sich ohne Vorbedingung anmelden und den gewünschten Kommunikationskanal auswählen. Zentral sind die Wochenimpulse von Montag bis Freitag, die dialogisch aufgebaut sind und zum aktiven Mitmachen einladen. Seit der Pandemie sucht „DA_ZWISCHEN“ nach eigener Auskunft kreative Wege, um Menschen zu stärken und miteinander in Kontakt zu bringen. Mit sonntäglichen Chat-Gottesdiensten können Menschen eine Gebetsmöglichkeit mit interaktiven Elementen von zuhause aus feiern. Ein Team sorgt für eine Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit.
Für die kommende Passions- und Fastenzeit bietet die Netzgemeinde eine 40-tägige „Reise” mit Impulsen, möglichen Onlinegruppentreffen und inspirierenden Kunstgrafiken an. Informationen dazu unter www.netzgemeinde-dazwischen.de/goldmoment.
(0622/0169; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet