Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Benefizkonzert Bahnhofsmission
Ihren Instrumenten entlockten die Musikerinnen und Musiker des Deutschen…
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Benefizkonzert Bahnhofsmission
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Benefizkonzert Bahnhofsmission
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg

10.04.2025

Aus den Gesellschaften

Beeindruckende Musik für einen Würzburger „Hoffnungsort“

Würzburg, 10.04.2025. Rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörer haben am vergangenen Dienstag das Benefizkonzert des Deutschen Ärzteorchesters für die Bahnhofsmission Würzburg besucht. Bischof Dr. Franz Jung, der Schirmherr des Konzertes war, bezeichnete die Bahnhofsmission in seinem Grußwort als „Hoffnungsort unserer Stadt“.

Bischof Jung fragte zu Beginn: „Klassische Musik und Bahnhofsmission, passt das zusammen?“ In seinem Dienst als Ehrenamtlicher der Bahnhofsmission Würzburg begegne ihm weniger Harmonie als vielmehr „Menschen, die unter den Dissonanzen ihres Lebens leiden“. Ihnen leiste die Bahnhofsmission als „Hoffnungsort unserer Stadt“ an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Hilfe. „Danke, dass Sie mit ihrem Kommen die Bahnhofsmission unterstützen“, bedankte sich Jung beim Publikum.

Werke der Wiener Klassik

Im Anschluss stellte Dr. Johannes Neumann, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ärzteorchesters e. V., das seit 35 Jahren bestehende Sinfonieorchester kurz vor. Insgesamt hat es rund 150 Mitglieder, überwiegend Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige medizinnaher Berufe. Nach Würzburg waren rund 60 Musikerinnen und Musiker gekommen, um unter Leitung von Dirigent Alexander Mottok zugunsten der Bahnhofsmission zwei Werke der Wiener Klassik zu spielen.

Weitere Bilder

Benefizkonzert Bahnhofsmission
Benefizkonzert Bahnhofsmission
Benefizkonzert Bahnhofsmission
Benefizkonzert Bahnhofsmission

Benefizkonzert für die Bahnhofsmission

Benefizkonzert Bahnhofsmission
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert | Caritasverband für die Diözese Würzburg
Impressionen vom Benefizkonzert für die Würzburger Bahnhofsmission am 8. April 2025 im Kiliansdom.

Im Kiliansdom lauschten die etwa 500 Konzertbesucherinnen und -besucher folglich Ludwig van Beethovens Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, mit Ruth Elisabeth Müller an der Violine, sowie Joseph Haydns Sinfonie Nr. 104 in D-Dur. Der kräftige und langanhaltende Applaus am Ende brachte zum Ausdruck, wie sehr das hervorragende Spiel der Musikerinnen und Musiker dem Publikum gefallen hatte.

Für Menschen in Not

Beeindruckt zeigte sich auch der Geschäftsführer der Würzburger Bahnhofsmission, Michael Lindner-Jung: „Die große Besucherzahl, das fantastisches Konzert, der wirklich besondere Ort: Als Bahnhofsmission sind wir überwältigt von so viel Zuspruch und Unterstützung! Ganz besonders freue ich mich für die Menschen in oft existenziellen Notlagen, denen der Erlös des Konzertes zugutekommt. Dem Deutschen Ärzteorchester und allen am Konzert Beteiligten danke ich im Namen der Banhofsmission für ihren Einsatz.“

Anna-Lena Herbert

Verwandte Nachrichten

Hofgarten mit zwei Wanderern
Sommergruß des Vorsitzenden
24.08.2025
Würzburg, 01.08.2025. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, wünscht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas eine erfüllte Ferienzeit und…
weiterlesen
Hofgarten mit zwei Wanderern
Wie kann Leben gelingen, glücken und zu seiner Erfüllung finden?
24.08.2025
Vor dem Hintergrund des Evangeliums dieses Sonntags (Lk 13, 22–30) betonte der Caritasverantwortliche in der Diözese Würzburg, dass Jesus keinen Zweifel aufkommen lässt, „dass zu SEINER Nachfolge mehr…
weiterlesen
Förderung für Vinzenz Würzburg
„Aktion Mensch“ fördert Vinzenz mit 140.000 Euro
21.08.2025
Würzburg, 21.08.2025. Die Vinzenz gemeinnützige Serviceleistungen GmbH erhält eine Förderung über 140.000 Euro von der „Aktion Mensch“.
weiterlesen
Förderung für Vinzenz Würzburg

Weitere Bilder zur Nachricht

, Benefizkonzert Bahnhofsmission
, Benefizkonzert Bahnhofsmission
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo