Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Preisverleihung PÜWomo
Der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (l.) hat im Rahmen des…
© Florian Graser | StMFH

27.05.2025

Aus den Orts- und Kreisverbänden

Bayerisches Staatministerium verleiht Sonderpreis an Pflegeübungswohnmobil

Nürnberg/Bad Neustadt an der Saale, 27.05.2025. Im Rahmen der Verleihung des „Demografiepreises Bayern 2024“ ist das Pflegeübungswohnmobil (PüWoMo) des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. (KCV Rhön-Grabfeld) am 23. Mai 2025 mit dem Sonderpreis „Innovation“ ausgezeichnet worden.

Eine Prämie in der Höhe von insgesamt 15.000 Euro hat das bayerische Staatministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) am Freitag, den 23. Mai 2025, an sieben Preisträger sowie zwei Sonderpreise an zwei weitere herausragende Demografieprojekte übergeben. Alle Preisträger eine die Tatsache, dass sie innovative Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft aller Generationen bieten, so das StMFH in einer Pressemitteilung.

„Demografie ist eines der Top-Themen, auch in Bayern! Unsere gemeinsame Aufgabe ist, die demografischen Veränderungen als Chance zu nutzen, um auch künftig lebenswerte Heimat für alle zu sein. Das Engagement der Menschen vor Ort ist hier ein Schlüssel zum Erfolg. Die heute ausgezeichneten Gewinnerinnen und Gewinner des ‚Demografiepreises Bayern 2024‘ sind beste Beispiele dafür: Mit ihren Projekten zeigen sie, wie sich Heimat demografiefest gestalten lässt. Neben der Auszeichnung erhalten die sieben Preisträgerinnen und Preisträger auch Prämien von insgesamt 15.000 Euro. Zusätzlich werden zwei weitere Initiativen mit der Vergabe eines Sonderpreises gewürdigt – denn vorbildhafter Einsatz für unsere Gesellschaft verdient besondere Anerkennung“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung des „Demografiepreises Bayern 2024“ in Nürnberg.

Füracker zeichnete neben den Preisträgern in den Kategorien „Meine.Heimat.Lebensqualität“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Zukunftssicher“ zwei Projekte mit Sonderpreisen aus. Der Sonderpreis „Innovation“ ging an das Pflegeübungswohnmobil des KCV Rhön-Grabfeld.

Zur Begründung schreibt das zuständige bayerische Staatministerium: „Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. setzt sich mit seiner Initiative für den wohl bedeutendsten Pflegedienst, die pflegenden Angehörigen, ein. Mit dem Pflegeübungswohnmobil ermöglicht der Verein den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine gemeinsame Auszeit – eine Zeit zum Krafttanken für den oftmals kräftezehrenden Alltag. Er sorgt damit für weitere wichtige Entlastung der Angehörigen und erweitert das bisher nur stationäre Konzept des „Pflegeübungszentrums“ um eine mobile Komponente. Mit seinem Projekt „Pflegeübungswohnmobil“ hat der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. ein echtes Modellprojekt geschaffen, dessen Innovationsgehalt mit Verleihung des Sonderpreises „Innovation“ und einer Prämie von 1.000 Euro besonders gewürdigt wird.“

Angelika Ochs, Vorständin des KCV Rhön-Grabfeld, war gemeinsam mit einem Team des Pflegeübungszentrums sowie dem ersten Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt, Michael Werner, und dem stellvertretenden Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Bruno Altrichter zur Preisverleihung nach Nürnberg gereist, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. Den Empfang, die Preisverleihung und die Laudation beschreibt sie rückblickend als sehr stilvoll und wertschätzend: „Der Zweck unseres PüWoMo wurde verstanden. Das war dann auch der Inhalt der Gespräche danach: die Entlastung der pflegenden Angehörigen, damit der größte Pflegedienst Deutschlands handlungsfähig bleibt. Wir sind glücklich, dass wir in der Sparte ‚Innovation‘ ausgezeichnet wurden, denn das zeigt sehr deutlich, dass unsere Idee wirklich ein neuer Ansatz ist, mit dem Thema Pflege umzugehen.“ Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro werde der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. für eine noch bessere Ausstattung des Pflegeübungswohnmobils verwenden.

Zum Hintergrund: Im Herbst 2024 hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat bereits zum vierten Mal den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten „Demografiepreis Bayern“ ausgelobt. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Bayerischen Jugendrings, der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V., der Wissenschaft, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat hat die besten Initiativen in den Kategorien „Meine.Heimat.Lebensqualität“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Zukunftssicher“, ausgewählt sowie die Vergabe der Sonderpreise „Innovation“ und „Soziale Teilhabe“ beschlossen.

Bayerisches Staatministerium der Finanzen und für Heimat und Theresa Hepp

Verwandte Nachrichten

Vertreterversammlung
„Gemeinsam Kirche leben und gestalten“
28.05.2025
Würzburg, 28.05.2025. Beim Caritasverband für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) hat am Freitag, 23. Mai, die Vertreterversammlung getagt. Bei dem Treffen, an dem die Vertreterinnen und Vertreter…
weiterlesen
Vertreterversammlung
Bahnhofsmission Schweinfurt lädt zum Aktionstag ein
26.05.2025
Schweinfurt, 26.05.2025. Unter dem Motto „Zeit spenden, Hoffnung stiften. Engagieren für die Bahnhofsmission“ feiert die Bahnhofsmission Schweinfurt am morgigen Dienstag, den 27. Mai, den bundesweiten…
weiterlesen
Die Menschen im Blick!
25.05.2025
Beim festlichen Dankgottesdienst zum Jubiläum „50 Jahre Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Kitzingen“ sagte Domkapitular Clemens Bieber, dass es in allen Jahren stets um das Interesse an…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo