Bei der Vernissage hieß der Vorsitzende des O/KCV- Würzburg, Werner Häußner, zunächst die Besucherinnen und Besucher willkommen. Anschließend überreichte er dem neuen Schirmherrn des Würzburger Caritasladens, Weihbischof Paul Reder, bei dessen offizieller Begrüßung im Rahmen der Ausstellungseröffnung symbolisch einen Schirm der Caritas.
Im Mittelpunkt standen anschließend die Bilder der Ausstellung „Welt-MARKEN in Szene gesetzt“. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Würzburger Caritasladens im vergangenen Jahr hatten Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe der Montessori-Fachoberschule im Zweig Gestaltung mit Briefmarken 70 kleine Kunstwerke gestaltet. Das zweitägige Workshop-Projekt begleiteten Claudia Jaspers, beim O/KCV Würzburg zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Ehrenamtskoordination, und Esther Schießer vom Projekt youngcaritas. Die Idee des Kunstprojektes bestand darin, Vielfalt sichtbar zu machen und neue Verbindungen zu schaffen. Denn im Caritasladen begegnen und unterstützen sich Menschen mit unterschiedlichen nationalen und internationalen Biografien. Briefmarken aus aller Welt dienten als Inspirationsquelle für die kleinen Kunstwerke. Denn Briefmarken sind kleine Bilder, tragen Geschichten in sich, haben viel von der Welt gesehen und verbinden Menschen auf allen Kontinenten, heißt es in einer Pressemitteilung des O/KCV Würzburg.
Bis zur Finissage am 28. Mai 2025 um 17 Uhr sind die einzigartigen MARKEN-Bilder während der Öffnungszeiten des Würzburger Matthias-Ehrenfried-Hauses (Bahnhofstraße 4-6) werktags von 8.30 bis 18 Uhr zu sehen. Die Bilder der Ausstellung können erworben werden. Der Erlös kommt dem Caritasladen zugute, der auf Spenden angewiesen ist.
Auch Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, besuchte die Vernissage in Würzburg. Sie zeigte sich begeistert von den Werken der Schülerinnen und Schüler und zollte ihnen großen Respekt. „Die kunstvollen Briefmarken bekommen in ihrer neuen künstlerischen Umgebung einen zweiten Sinn. Das Projekt passt wunderbar zur Idee des Caritasladens, der Second-Hand-Kleidungsstücken ein zweites Leben schenkt“, sagte Welskop-Deffaa, die direkt selbst eines der Bilder erwarb.
Claudia Jaspers | O/KCV Würzburg / DiCV Würzburg