Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Das digitale Angebot von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg ist erweitert worden: Alle Interessierten können sich ab sofort unabhängig von Ort und Zeit einen Überblick über einen Teil der Archivbestände auf einer speziellen Homepage verschaffen.
Das digitale Angebot von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg ist…
© Screenshot: Markus Hauck (POW)
Mandat des Würzburger Fürstbischofs Friedrich von Wirsberg zu religiösen Angelegenheiten und Schulbildung (21. Mai 1561).
DAW, Mandate und amtliche Rundschreiben, Nr. 1.
© Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
 Visitationsprotokoll Karlstadt (1607)
DAW, Landkapitelsakten der Geistlichen Regierung bis 1803 (1821), Nr. 184.
© Thomas Obermeier
Totenanzeige für Domdekan und Offizial Dr. Michael Erhard (1773–1838).
DAW, Bischöfliche Manualakten 1821-1898, Nr. 21
© Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
Domküsterbuch des [Würzburger Domdekans (Domdechanten) Neidhardt von Thüngen] (ca. 1574), hier: Beginn der Pflichten zu Kiliani, 82.
DAW, Einzelakten des Domstifts und Domkapitels bis 1803 (1821), Nr. 9
© Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
Urkunde des bayerischen Königs Max I. Joseph für Friedrich von Groß zu Trockau zur Legitimation als Bischof von Würzburg (9. November 1818). 
DAW, Bischöfliche Manualakten 1821–1898, Nr. 19
© Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg

29.03.2022

Archiv und Bibliothek des Bistums erweitern Onlineangebot

Spezielle Internetseite gibt Überblick über einen Teil der Archivbestände – Recherche rund um die Uhr und von überall möglich

Würzburg (POW) Das digitale Angebot von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg ist erweitert worden: Alle Interessierten können sich ab sofort unabhängig von Ort und Zeit einen Überblick über einen Teil der Archivbestände auf einer speziellen Homepage verschaffen. Der Zugriff ist unter https://abbw.bistum-wuerzburg.de/archiv/bestaendeuebersicht/ möglich.

Dafür wurden im ersten Schritt die Metadaten von insgesamt 21 Leitbeständen mit rund 6000 Verzeichnungseinheiten im Archivportal-D, dem zentralen nationalen Archivportal, online gestellt. Eine entsprechende Verlinkung auf der hauseigenen Homepage führt die Benutzer direkt vom Bestand aus in das Portal, in dem die Findmittel zu den diözesanen Überlieferungen durchsucht werden können.

Unter diesen Beständen finden sich Überlieferungen zentraler kirchlicher Behörden des alten Bistums Würzburg (bis 1821) sowie vor allem des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich in weiten Teilen um Archivgut aus den ehemaligen Registraturen der Bischöfe, der Geistlichen Regierung und des Bischöflichen Ordinariats Würzburg (seit 1823) sowie des Würzburger Domkapitels und Konsistoriums.

„Die Quellen, die hier beispielsweise zu Landkapiteln beziehungsweise Dekanaten, Ämtern, Pfarreien, dem Klerus und Laien gebildet wurden, geben nicht nur Zeugnis über das kirchliche und religiöse Leben und Wirken seit dem ausgehenden Mittelalter, sondern bieten auch Einblicke in die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Bistum. Sie bilden damit zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Erforschung der Geschichte“, erklärt Katrin Schwarz, Leiterin von Archiv und Bibliothek des Bistums.

Die Onlinestellung dieser Informationen bilde den Anfang eines Prozesses, an den im weiteren Verlauf beispielsweise mit der Onlinestellung von Metadaten zu Beständen aus den Seelsorgeeinheiten des Bistums Würzburg (unter anderem Matrikeln) weiter angeknüpft werden soll.

"Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg" ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die für die archivische und bibliothekarische Überlieferung des Bistums Würzburg zuständig ist. Sie sichert diese, erschließt sie und stellt sie zur Nutzung intern und extern bereit. „Bei der digitalen Zugänglichmachung von Informationen setzen sie auf öffentliche und kostenneutrale Portale, so dass die Angebote des Hauses an unterschiedlichen digitalen Standorten vorhanden und recherchierbar sind“, betont Schwarz. Einen Einstieg in dieses Angebot findet sich auf der Homepage von Archiv und Bibliothek unter https://abbw.bistum-wuerzburg.de/benutzung/online-angebote/.

Nähere Informationen bei Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg, Domerschulstraße 17, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38667100, E-Mail abbw@bistum-wuerzburg.de, Internet www.abbw.bistum-wuerzburg.de.

(1322/0382; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Domkapitular em. Dr. Helmut Gabel vor dem Riemenschneideraltar von Maidbronn.
Ein Kunstwerk mit vielen Rätseln
14.08.2025
Veranstaltungsreigen zum 500. Jubiläum des Riemenschneideraltars in Maidbronn – Gottesdienst mit Bischof Jung am 21. September eröffnet vielfältiges Jubiläumsprogramm
weiterlesen
Domkapitular em. Dr. Helmut Gabel vor dem Riemenschneideraltar von Maidbronn.
Kerstin Schüller (pinkfarbenes Sakko) und Laura Beckers (links daneben) im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Würzburger Röntgen-Gymnasiums. Links neben Beckers Religionslehrerin Franziska Lutz.
Missbrauch vorbeugen und Täterstrategien entlarven
12.08.2025
Workshop des Bistums Würzburg am Würzburger Röntgen-Gymnasium ermutigt Jugendliche, Grenzen klar zu setzen und aufeinander zu achten
weiterlesen
Kerstin Schüller (pinkfarbenes Sakko) und Laura Beckers (links daneben) im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Würzburger Röntgen-Gymnasiums. Links neben Beckers Religionslehrerin Franziska Lutz.
Am Ende vom Schnuppertag können alle zumindest den Anfangsbuchstaben ihres Namens buchstabieren.
Eine „coole und nützliche“ Erfahrung
06.08.2025
Großes Interesse am „Schnuppertag für Gebärdensprache“ der Fachstelle Inklusion – Einblicke in die Gebärdensprache sowie die Kultur gehörloser Menschen – „Körpersprache und Mimik sind die halbe Miete“
weiterlesen
Am Ende vom Schnuppertag können alle zumindest den Anfangsbuchstaben ihres Namens buchstabieren.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Mandat des Würzburger Fürstbischofs Friedrich von Wirsberg zu religiösen Angelegenheiten und Schulbildung (21. Mai 1561).
DAW, Mandate und amtliche Rundschreiben, Nr. 1.
,  Visitationsprotokoll Karlstadt (1607)
DAW, Landkapitelsakten der Geistlichen Regierung bis 1803 (1821), Nr. 184.
, Totenanzeige für Domdekan und Offizial Dr. Michael Erhard (1773–1838).
DAW, Bischöfliche Manualakten 1821-1898, Nr. 21
, Domküsterbuch des [Würzburger Domdekans (Domdechanten) Neidhardt von Thüngen] (ca. 1574), hier: Beginn der Pflichten zu Kiliani, 82.
DAW, Einzelakten des Domstifts und Domkapitels bis 1803 (1821), Nr. 9
, Urkunde des bayerischen Königs Max I. Joseph für Friedrich von Groß zu Trockau zur Legitimation als Bischof von Würzburg (9. November 1818). 
DAW, Bischöfliche Manualakten 1821–1898, Nr. 19
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo