Es riecht nach Kaffee und Tee, Pappe und Papier im großen Keller des Würzburger Caritashauses. Dort lagern auf Europaletten unzählige Pakete mit Spendenbriefen, Kuverts, Plakaten in unterschiedlichen Größen, Blechdosen und Bleiplomben, Sammlerausweise, Infoblätter und Dankkarten. Dazwischen herrscht emsiges Treiben, wie in einem Ameisenbau.
„580 katholische Gemeinden im Bistum Würzburg warten auf ihr Material“, verrät Marion Palitza, die sich seit Jahren in bewährter Weise um die Zusammenstellung von ca. 2.200 Paketen, Päckchen und Großbriefen kümmert. „Jede Pfarrei hat Wünsche“, sagt Palitza. „Denen wollen wir nach Möglichkeit entsprechen.“
„Wir“, das sind Auszubildende aus dem Würzburger Caritashaus und aus der Don-Bosco-Berufsschule am Schottenanger. Unterstützt werden die jungen Leute von zwei Bewohnern aus dem Johann-Weber-Haus, einer Einrichtung der Christophorus-Gesellschaft.
Die Stimmung sei gut, berichten die jungen Leute beim Besuch von Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues. Man müsse sich ein wenig konzentrieren bei der Zusammenstellung der Pakete, aber der Lieferschein sei schließlich kein Hexenwerk und zeige genau, was wohin geschickt werden muss. Ist das Paket bestückt, wird es an der nächsten Station zugeklebt und mit dem passenden Adresslabel versehen.
„Danke für diese wertvolle Unterstützung“, würdigt Caritasdirektor Kues im Namen des Vorstands den Einsatz der Truppe im Keller. Die Caritas sei, von der Gemeinde über die Orts- und Kreisebene bis hin zum Diözesanverband auf die Spenden angewiesen, die über die Sammlung eingenommen würden, so Kues, zuständig im Verband für Personal und Finanzen.
Wenn alles gut laufe, würden die Pakete in der nächsten Woche bei den Pfarreien eintreffen, wünscht sich Marion Palitza und hofft auf wenig Fehler und noch weniger Rückläufer. „Aber bei so vielen Sendungen kommt beides vor.“ Die Pfarrbüros seien inzwischen nur noch selten besetzt, die Paketfahrer hin und wieder überfordert. Und manchmal fehle einfach etwas, weil’s hier liegengeblieben ist. Dann müsse man nochmals in den Keller, um nachzulegen und die Sendung neu auf den Weg zu bringen, schmunzelt die Verpackungs- und Versandexpertin. „Bislang haben wir das immer gut hinbekommen.“
Die Caritassammlungen im Frühjahr und Herbst 2018 stehen unter dem Leitwort „Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not.“. Sie finden vom 26.2. bis 4.3. und vom 24. bis 30.9. statt.