Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Die diesjährige AGkE-Wallfahrt führte durch die Wälder und Landschaften rund um…
© Theresa Siedler | Caritas

25.05.2023

AGkE - Diözese Würzburg

AGkE-Wallfahrt 2023 in Pfaffendorf

Pfaffendorf, 25.05.2023. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs … Schön, dass es dich gibt“ trafen sich rund 60 Mitglieder aus katholischen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Unterfranken in Pfaffendorf, um die diesjährige AGkE-Wallfahrt zu begehen.

Es ist noch ein wenig kühl an diesem Mai-Morgen, doch die Sonne spitzt bereits hinter den Wolken hervor und lässt erahnen, was für ein wunderbarer Tag vor den nach und nach eintreffenden Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Unterfranken liegt. Schon gegen 7.00 Uhr haben sich an diesem Tag Leute aus Aschaffenburg auf den Weg nach Pfaffendorf im Landkreis Haßberge gemacht. Sie haben neben ihren Kollegen aus Schöllkrippen die längste Anreise. Gegen 9.30 Uhr sind neben ihnen auch alle anderen angekommen. Mit dabei waren dieses Mal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus folgenden Einrichtungen und Diensten der AGkE: aus dem Kinder- und Jugenddorf St. Anton in Riedenberg, aus dem Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig, von Caritas Don Bosco vom Schottenanger in Würzburg, aus dem Haus St. Mirjam in Schöllkrippen, von der Erziehungsberatung Aschaffenburg, vom Städtischen Kinderheim Aschaffenburg, aus der Geschäftsstelle des Diözesan-Caritasverbands in Würzburg, aus dem Martinushaus Aschaffenburg und vom Jugendverband DPSG aus dem Kilianeum.

In Pfaffendorf liegt das Jugendhilfezentrum Dominikus Savio, das an diesem Tag Start- und Zielpunkt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen AGkE-Wallfahrt ist. Die AGkE-Wallfahrt bringt in jedem Jahr all diejenigen zusammen, die sich in den verschiedensten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe engagieren. Ziel ist es, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und sich auszutauschen. Dieses Mal geht es an den Rand des Bistums, brachte es Domkapitular Clemens Bieber, Vorstand des Caritasverbands, in seinen Begrüßungsworten treffend auf den Punkt. Dass Pfaffendorf die Grenzen Unterfrankens und damit der Diözese markiere, sei gleichsam als Bild für diesen Tag zu verstehen. „Schließlich setzen wir uns in unserer täglichen Arbeit für all die Kinder und Jugendliche ein, die am Rand der Gesellschaft stehen“, so der Caritasvorsitzende weiter. Er schickte die Wallfahrer mit einem Segen und guten Wünschen auf den rund zwei Kilometer langen Fußmarsch. „Kommen Sie hier später wieder mit einem guten Gefühl an und gehen sie heute Abend in dem Wissen nach Hause, dass an diesem Ort viel Gutes für Sie und für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen geschieht“, so Bieber. Sabrina Göpfert, AGkE-Geschäftsführerin, schloss sich den Worten ihres Vorredners an: „Heute wollen wir uns Zeit nehmen, um anzukommen, zu genügen und gemeinsam auf die Dinge schauen, die uns wertvoll sind.“ Damit gab sie gleichzeitig einen ersten Gedanken- und Gebetsimpuls, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den teilnehmenden Einrichtungen den Tag über begleiten sollte.

Etappe für Etappe

Die vier Etappen des rund zwei Kilometer langen Weges durch die Wälder und Landschaften rund Pfaffendorf hatten jeweils unterschiedliche thematische Schwerpunkte, die das Organisationsteam um Sabrina Göpfert, Pater Johannes Kaufmann von den Salesianern Don Boscos, Christiane Holtmann, Referat Sozialpastoral und Engagentförderung, und Marcel Pelikan, Gesamtleiter des Jugendhilfezentrums Pfaffendorf, vorbereitet hatte. Zwischenziel des gemeinsamen Weges war die evangelische Kirche in Altenheim, einem Nebenort des 300-Einwohner-Dörfchens, wo die AGkE-Pilger nach Ihrer Ankunft mit Domkapitular Clemens Bieber Gottesdienst feierten.

Nach dem Rückweg zum Jugendhilfezentrum Dominikus Savio und einer Stärkung bei einem gemeinsamen Mittagessen hatten die AGkE-Mitglieder die Möglichkeit, die Einrichtung, das Gebäude und die Wohngruppen in Pfaffendorf näher kennenzulernen oder bei einer progressiven Muskelentspannung die Eindrücke des Tages noch einmal zu erleben. So rundeten Führungen durch das Förderzentrum, durch das denkmalgeschützte Schloss, in dem sich die Verwaltung der Einrichtung, sowie in die Wohngruppen, in denen die Teilnehmenden zum Teil sogar von den jungen Bewohnern selbst begrüßt und geleitet wurden, den Nachmittag ab.

Einladung zur nächsten AGkE-Wallfahrt

Bei Kaffee und Kuchen ging die diesjährige AGkE-Wallfahrt im Landkreis Haßberge zu Ende – jedoch nicht ohne einen Reisesegen für den Heimweg, den Pater Johannes erteilte, sowie den Hinweis und der herzlichen Einladung an alle Mitpilgernden und Daheimgebliebenen zur nächsten AGkE-Wallfahrt im kommenden Jahr. Diese wird dann an der anderen Grenze des Bistums, nämlich in Aschaffenburg, am 14. Mai 2024 über die Bühne gehen.

Theresa Siedler

Weitere Bilder

AGkE-Wallfahrt 2023

© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023
© Theresa Siedler | Caritas
AGkE-Wallfahrt 2023

Verwandte Nachrichten

Brand auf dem Simonshof
03.07.2025
Bastheim (Rhön), 03.07.2025. Auf dem Simonshof, einer Einrichtung der Caritas für obdach- und wohnsitzlose Männer, ist es am Donnerstag, 3. Juli, gegen 2.45 Uhr zu einem Brand gekommen. Die Polizei…
weiterlesen
Caritas-Dienstgeber bauen im Wettbewerb um Nachwuchs Führungsposition aus
02.07.2025
Freiburg/Berlin, 02.07.2025. Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erweisen sich die Caritas-Dienstgeber im Branchenvergleich als attraktive Arbeitgeber mit hohen Ausbildungsvergütungen.
weiterlesen
Wellness am Bahnsteig
02.07.2025
Schweinfurt, 02.07.2025. Schneiden, Frisieren, Schminken – und das direkt am Gleis: Am Montag, 7. Juli 2025, verwandelt sich der Bahnsteig 1 am Hauptbahnhof Schweinfurt wieder in eine kleine…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo