Der Kindergarten St. Laurentius im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld war voll wie bei einem Volksfest. Zu einem zünftigen Erntedankessen mit Nudelsuppe, Karottensuppe, Lauchsuppe, Kürbissuppe und Kartoffelsuppe hatten die Kinder und ihre Erzieherinnen ihre Eltern und Verwandten eingeladen. Wie jedes Jahr hatten sie die Gaben, die in der nahen Laurentiuskirche zu Erntedank am Altar abgelegt worden waren, als Grundlage für ein Festessen erhalten, das sie zusammen mit ihren Erzieherinnen bereiteten. Und wie jedes Jahr luden sie dazu ihre Familien ein, die dafür einen Obolus in die Kasse des Kindergartens legten. Doch diesmal hatte die Kindergartenleiterin Sr. Elisabeth Peter vorgeschlagen, das Geld nicht zu behalten, sondern für hungernde Menschen in Somalia zu spenden. Im Vorfeld waren die Eltern über die Arbeit von Caritas international am Horn von Afrika informiert worden. Die Gäste, die sich neben den Suppen auch an afrikanischen Reis- und Fleischgerichten erfreuen konnten, die eine Kindergartenmutter aus Nigeria zubereitet hatte, legten großzügig Geld in die Spendenkörbchen. 585 Euro kamen so zusammen. Auf 600 Euro stockte Sr. Elisabeth Peter die Summe auf, die sie anschließend mit den Vorschulkindern der Caritas überbrachte.
