
22202
"Nein, meine Suppe ess ich nicht!" Mahlzeiten in der Krippe und in der Kita
Kindertageseinrichtungen übernehmen vermehrt Aufgaben, die traditionell eher der Familie zugeordnet sind. Essen und Trinken sowie gemeinsame Mahlzeiten gehören dazu. Immer öfters ersetzt die Verköstigung außer Haus sogar den Esstisch zu Hause und damit auch ein Stück familiärer Ess-kultur. Dabei wird die pädagogische Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten meistens unterschätzt. Denn während der Mahlzeiten finden wesentliche Bildungsprozesse statt, welche die Grundlage für ein lebenslanges Ernährungs- und Essverhalten prägen.
Inhalte
- Eigene Haltung zum Thema Essen in der Kita
- Bildungs- und Interaktionsmöglichkeiten während der Mahlzeiten
- Umgang mit "problematischem" Essverhalten
Am Ende des Seminars
... haben Sie die Essenssituation in der Einrichtung reflektiert .
... sind Sie sich über die Bildungs- und Interaktionsmöglichkeiten während der Mahlzeiten bewusst geworden.
... konnten Sie Wege zu einer neuen Esskultur erarbeiten und reflektieren.
... haben Sie Wichtiges zur Ausstattung eines Essensraumes bzw. Kinderrestaurants erfahren.
Zielgruppe:
Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe, Kita und Hort
Referentin:
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 28.12.2021
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Frau Barbara Jungbauer
Franziskanergasse 3
97076 Würzburg
E-Mail: Barbara.Jungbauer@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386-66667
Weitere Informationen
125,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
145,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg