
Kurs Nr. 22029
AUSGEBUCHT - Das richtige Näschen - Grundlagen zur Aromawerkstatt im Betreuen und Begleiten
Faszinierende Welt der Düfte! Alle Menschen erinnern sich gerne an das Wohlgefühl, das Düfte und Aromen hervorrufen können: Sie können entspannen, helfen beim Loslassen, oder fokussieren. Arbeiten in Betreuen und Begleiten mit Aromen ist eine sanfte Methode - mithilfe der Kraft der Natur und deren Essenzen / Ölen - Wohlbefinden zu steigern und positiv einzuwirken.
Inhalte
- Grundlagen der Aromatherapie - welche Düfte wirken wie…
- Chancen und Herausforderungen in der Aromawerkstatt - Grenzen der Methode
- Informationen, was ätherische Öle für Seele, Körper und Geist so alles tun können
- Anwendungsmöglichkeiten - von der Raumbeduftung über Massageöl bis zum „Aromabad“
Am Ende des Seminars
… haben Sie Grundlagenwissen zur Aromatherapie erlernt.
… kennen Sie die wichtigsten Einsatzgebiete der Aromatherapie im Betreuen und Begleiten.
… wird sich Ihre Handlungskompetenz in der Betreuung und Begleitung zum Thema „Arbeiten mit Düften und Aroma" positiv verändern.
… können Sie Ihr Wissen in die Praxis transferieren.
… sind Sie in der Lage Ihre Potenziale bzgl. des Umgangs mit diversen Aromen zum Wohle Ihrer Gäste / Klienten / Betreuten anzuwenden.
… können Sie durch den sinnvollen Einsatz der verschiedenen Aromaöle Wohlbefinden und Ressourcen Ihrer Betreuten steigern.
… wissen Sie, wie Sie Ihre Wertschätzung und besondere Haltung über den Weg der Düfte gegenüber Gästen, Klienten und Betreuten einbringen.
… bringen Sie durch das Erreichen von Wohlbefinden Ihren Klienten eine besondere Art der Wertschätzung entgegen.
Hinweis
Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53c SGB XI.
Zielgruppe
Betreuungskräfte, alle weiteren Interessierten
Referentin
Dr. Tamara Gehring-Vorbeck
Anmeldung bis 09.06.2022
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
125,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
145,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Ausbildungshotel St. Markushof
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim-Gadheim