
Kurs-Nr. 20234
Rhythmische Wahrnehmungsspiele mit Musik und Material für 2 – 3 Jährige
„Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen“ (J.W.v. Goethe)
Kinder lernen mit all ihren Sinnen. Der kindliche Selbstbildungsprozess ist ein Weg voller Entdeckungen. Enger als bisher angenommen ist die Verbindung von Denken und Fühlen.
Pädagogen sind kompetente und einfühlsame Begleiter, die die Kinder mit Sachverstand und Umsicht auf die Anforderungen unserer Gesellschaft vorbereiten. In dieser Fortbildung werden wir vielfältige Materialien kennenlernen, welche die Phantasie anregen und die Sinne zur differenzierten Wahrnehmung einladen. Die Teilnehmer lernen neue Lieder, Reime und Spiele kennen, die ihnen dabei helfen, die Entdeckungen der Kinder zu vertiefen und so ihre Persönlichkeit nachhaltig zu bilden.
Inhalte
- Ästhetische Bildung - was ist das?
- Denken und Fühlen
- Sensible Phasen
- Mit allen Sinnen
- Lieder, Reime, Wahrnehmungsspiele
Am Ende des Seminars
… haben Sie die Bedeutung der Ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit kennengelernt und Wissen über sensible Phasen in der Entwicklung der 2-3 jährigen erworben.
… können Sie Ihre eigene Stimme, Ihren Körper und verschiedene Materialien sinnvoll einsetzen. Sie entwickelten Ihre rhythmischen und musikalischen Fähigkeiten weiter.
… haben Sie Ihre Haltung gegenüber bedeutsamen Lernsituationen reflektiert und durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit haben Sie eine neue Einstellung zum Themenfeld Musik und Bewegung gewinnen können.
… können Sie den äußeren Rahmen für ästhetische Angebote schaffen, sowie sensibilisierende Spielangebote für alle Sinne durchführen.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte die mit 2-4 jährigen arbeiten
Referent/in
Claudia Gschwendtner
Anmeldung bis 19.08.2020
Franziska Weber
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
E-Mail: franziska.weber@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386 66667
Weitere Informationen
110,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
130,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg