
Kurs Nr. 21230
Ökologie und Nachhaltigkeit im Kindergartenalltag
Die Auseinandersetzung mit Ökologie und Nachhaltigkeit erlangt, aus gutem Grund, immer mehr Aufmerksamkeit in unserem Denken und Handeln. Bewusst nachhaltig und ökologisch zu leben, zu arbeiten und diese Haltung auch an Kinder zu vermitteln, sollte ein wichtiger Auftrag in der erzieherischen Arbeit sein.
Wie Sie auch im Kindergartenalltag nachhaltig Handeln können, werden wir durch die Auseinandersetzung mit dem Thema, neuen Ideen und vielen praktischen Erfahrungen gemeinsam erleben.
Inhalte
- Was beinhaltet nachhaltiges Arbeiten in der Kita?
- Welche Möglichkeiten haben Sie ressourcenschonende Angebote für die Familien einfach zu etabilieren?
- Ökologische Systeme und ihr Nutzen für die Natur
- Ein Ideenkoffer, um ökologische Projekte anzuleiten
Am Ende des Seminars
… verstehen Sie, wie ökologisches und nachhaltiges Denken in Ihrem Arbeitsleben Anklang finden kann.
… können Sie verschiedene Methoden anwenden, um ökologisches Bewusstsein zu schaffen.
… werden wir unser eigenes Verhalten und die Einstellung zu dem Thema reflektieren und Nachhaltigkeit und Ökologie weiterdenken.
… können Sie Ihr Wissen spielerisch weitergeben, damit bereits in der frühkindlichen Entwicklung naturbewusstes Handeln ermöglicht werden kann.
Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Nehmen Sie sich bitte noch zusätzlich Snacks und ein Getränk mit.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Referentin
Svenja Kürschner
Anmeldung bis 17.05.2021
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Frau Franziska Weber
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386-66667
E-Mail: franziska.weber@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
100,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
120,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Mittagessen)
Wald im Landkreis Würzburg – der Treffpunkt wird mit der Einladung mitgeteilt