
Kurs Nr. 21203
ONLINESEMINAR Wahrnehmungsstörungen erkennen, verstehen und darüber reden
Haben unsere Kinder ihre fünf – nein, sieben – Sinne beieinander? Sind sie eigensinnig, scharfsinnig oder haben sie nur Unsinn im Kopf?
Welche Wahrnehmungsbereiche und –systeme haben wir? Was bedeuten sie für den Menschen? Welche Funktionen haben unsere Sinne? Woran erkennen Sie Störungsbilder? Was sind die Ursachen von Wahrnehmungsstörungen? Welche Fördermaßnahmen sind in der Kindertagesstätte möglich? Wie spreche ich mit den Eltern darüber?
Werden Sie selbst mit zahlreichen praktischen Übungen sensibel, das heißt zunächst feinsinnig und im nächsten Schritt einfühlsam gegenüber den Kindern.
Inhalte
- Die visuelle Wahrnehmung
- Das auditive System
- Das vestibuläre System
- Der Tastsinn
- Der Bewegungs-, Kraft- und Stellungssinn
- Das olfaktorische System
- Das gustatorische System
Am Ende des Seminars
... kennen Sie die Wahrnehmungsbereiche, deren Bedeutung und Funktionen.
... sind Sie in der Lage Störungsbilder zu beschreiben.
... erkennen Sie Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Bereich Wahrnehmung.
... reflektieren Sie Ihre eigene Wahrnehmung und überprüfen die Wahrnehmung der Kinder.
... können Sie Eltern die Schwierigkeiten des Kindes beschreiben.
... können Sie geeignete Fördermaßnahmen in der Kita umsetzen.
Zielgruppe
Leiter, Erzieher und Kinderpfleger von Kitas
Referentin
Heike Brandl
Anmeldung bis 25.01.2021
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Frau Franziska Weber
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386-66667
E-Mail: franziska.weber@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
140,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung bzw.
160,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung bzw.
(inkl. Honorar und Organisation)