
Kurs Nr. 21200
ONLINESEMINAR Klein einsteigen und groß rauskommen - Der Schatzkorb und vieles mehr – Spielanregungen für Kinder von 0 bis 3 Jahren
ONLINE
Gerade im Spiel machen die Kinder viele wichtige Erfahrungen. Sie erleben Freude, Lust, Ernst, Anstrengung und spiegeln darin ihre individuelle Wahrnehmung der Welt. Kinder drücken sich im Spiel aus, entwickeln ihre Persönlichkeit und einmalige Fähigkeiten, wie ihr Denken und Verhalten. Das Kind spielt nicht um zu lernen - das Lernen ergibt sich nebenbei. Dahinter steht das Bedürfnis des Kleinkindes sich mit seiner sozialen und materiellen Umwelt vertraut zu machen, sie zu begreifen und auf sie einzuwirken. Doch welche Spielanregungen braucht das Kind im Alltag? Wie sieht ihre Rolle als pädagogische Fachkraft bei der Begleitung des Spiels aus? Welche Materialien interessieren die Kinder und binden ihre Aufmerksamkeit?
Inhalte
- Das Spiel des Kindes einfühlsam begleiten
- Spielanregungen für Kleinstkinder
- Elementare Spielhandlungen und die Unterstützung dieser im Alltag
- Der Schatzkorb und der "heuristische Raum nach E. Goldschmied
Am Ende des Seminars
... wissen Sie um das Spielverhalten der Kleinstkinder.
... kennen Sie die elementaren Spielformen im Kleinstkindalter.
... haben Sie Ihre Rolle beim Spiel mit den Jüngsten reflektiert.
... haben Sie konkrete Alltagsmaterialien kennengelernt, wie man Kinder von 0 - 3 Jahren fördern kann.
... kennen Sie den Schatzkorb und den heuristischen Raum nach E. Goldschmied.
Zielgruppe
Päd. Mitarbeiter, die mit Kindern unter drei Jahren arbeiten
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 20.01.2021
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Frau Franziska Weber
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386-66667
E-Mail: franziska.weber@caritas-wuerzburg.de
Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss.
Weitere Informationen
85,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
105,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar und Organisation)